Der HB-Baukasten für das Zusammenstellen der perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen Kranlösung bietet Ihnen jetzt eine noch größere Auswahl. Ob für kleinere Lasten, niedrigere Einbauhöhen oder ein geringeres Eigengewicht der Kranträger – ABUS hat für individuelle Wünsche ein umfassendes Systemangebot auf Lager.
Neu im Programm: das ABUS Aluprofil
Beim neuen HB-System führt ABUS erstmalig auch ein Aluminiumprofil im Programm: das Aluprofil HB150A. Dieses bietet sich besonders für Kranbrücken an, die in erster Linie von Hand bewegt werden. Das geringe Eigengewicht, die leichtgängige Bewegung und die schnelle Positioniermöglichkeit sorgen für neue Effizienz am Arbeitsplatz.
Neue Stahlprofile mit kleineren Profilhöhen
Tragende Bausteine des neuen HB-Systems sind die neuen Stahlprofile. Mit den Profilen HB150S und HB190S optimiert ABUS die Bauhöhen und steigert die Belastbarkeit. Die verringerten Einbaumaße bieten insbesondere Vorteile bei niedrigen Raumhöhen und steigern dort die erreichbaren Hubhöhen. Darüber hinaus erweitert ABUS seine Profilfamilie um eine neue Baugröße für Lasten bis 500 kg: das kleine Profil HB110S (ab November 2014 lieferbar). Die ideale und preisgünstige Wahl für kleine Lasten und besonders kleine Bauhöhen.
Ein System, viele Möglichkeiten
Ob Einträgerkran oder Einschienenbahn, das neue HB-System richtet sich ganz nach ihren individuellen Leistungsanforderungen und Raumverhältnissen.
Die neuen HB-Profile
HB110S
HB150A
HB150S
HB190S
Einschienenbahn
Einträgerkran EHB
Flexibilität.
Selbst bestimmen, wo es langgeht.
Flexibilität.
Ob bei Planung, Projektierung, Umbau oder nachträglicher Erweiterung der Anlage – die Profillängen sind beim neuen HB-System komplett unabhängig von den Aufhängepunkten. Dasselbe gilt für die Lage der Stöße. Auch einer Profilkombination aus starken Kranbahnen aus Stahl und leichten Kranen aus Aluminium stehen alle Wege offen.
Unabhängige Profilstoßposition
Die biegesteife und voll belastbare Stoßverbindung der Stahlprofile macht die Lage der Stöße unabhängig von den statisch erforderlichen Aufhängepositionen der Kranbahnen. Somit sind die Längen der einzelnen Kran- und Bahnprofile frei wählbar – besonders vorteilhaft auch dann, wenn Anlagen einmal erweitert oder umgebaut werden müssen. Für die Verbindung der jeweiligen Stoßseiten ist lediglich ein genauer und sauberer Sägeschnitt erforderlich. Weitere Fertigungsschritte sind nicht notwendig.
Kombinationsmöglichkeit
Die Kranträgeraufhängungen der neuen Stahl- und Aluminiumprofile sind identisch. Das reduziert die Teilevielfalt und bringt Flexibilität bei Umbauten und Erweiterungen.
Erstmalig lassen sich HB-Anlagen nun mit Kranen aus Stahl oder Aluminium realisieren. Auch bereits bestehende Anlagen können problemlos mit Kranen des neuen HB-Systems ausgestattet werden.
Lieferfähigkeit ab Lager
Aufgrund der freien Längenwahl ist eine Bevorratung von Profilen in Fixlängen möglich. Dies ermöglicht die direkte Lieferfähigkeit von Basiskomponenten ab Lager.
Kraft.
Einfach mehr bewegen.
Kraft.
Mehr Kraft, weniger Kosten: Letztendlich bestimmt die Leistungsfähigkeit der Profile den Preis der Krananlage. Die höhere Belastbarkeit der neuen HB-Stahlprofile verschiebt den Wechsel auf die nächste Profilgröße. Das erspart Ihnen notwendige Aufhängungen und die damit verbundenen Kosten bei steigender Traglast.
Profilbelastbarkeit 1/4
Für Standardausführung: Kran mit 5-Meter-Spurweite
Gegenüberstellung des neuen HB190S-Profils und des aktuellen HB200-Profils
Profilbelastbarkeit 2/4
Für Standardausführung: Kran mit 5-Meter-Spurweite
Gegenüberstellung des neuen HB150S-Profils und des aktuellen HB160-Profils
Profilbelastbarkeit 3/4
Für Standardausführung: Kran mit 5-Meter-Spurweite
Profilgrößen, die beim neuen HB-System zusätzlich hinzugekommen sind
Profilbelastbarkeit 4/4
Maximal mögliche Tragfähigkeiten der neuen Profile als EHB-Kranträger
Belastbarer Profilstoß
Die neuen biegesteifen Stoßverbindungen der Stahlprofile sind genauso belastbar wie die Profile selbst. Das macht unabhängig von den bisher statisch notwendigen Aufhängeabständen und verringert die Anzahl der Profilstöße.
Stärkere Profile
Die neuen Stahlprofile HB150S und HB190S sind deutlich belastbarer und ermöglichen dadurch höhere Traglasten und größere Aufhängeabstände bei kleineren Bauhöhen.
Qualität.
Leichter von A nach B kommen.
Qualität.
Mit höchster Präzision und in einem Vorgang gewalzte Stahlprofile sowie im Strangpressverfahren hergestellte Aluminiumprofile sorgen für höchste Laufflächenqualität und leichtgängigen Anlagenbetrieb. Selbst besondere Einsatzbedingungen, wie Feuchtigkeit, leicht aggressive Medien oder Reinraumanforderungen, stellen für die verzinkten bzw. eloxierten Profile keine große Herausforderung dar.
Besondere Profilherstellung
Die neuen HB-Stahlprofile werden in einem Walzvorgang, sozusagen aus einem Guss, gefertigt. Die Präzision, die dadurch erreicht wird, sorgt für eine optimale Fahrspaltgeometrie und höchste Laufflächenqualität, wie sie bislang nur Aluprofilen zugeschrieben wurde. Das Verfahren der Kranbrücken zwischen den unterschiedlichen Arbeitspositionen wird dadurch um einiges leichter und erfolgt unter deutlich geringerem Kraftaufwand.
Besonderer Oberflächenschutz
Die neuen HB-Stahlprofile sind alle galvanisch verzinkt. Dadurch ist ein hochwertiger Korrosionsschutz nach innen und außen gegeben, der eine zusätzliche Lackierung nicht mehr erforderlich macht. Die besondere Robustheit der Oberflächen erleichtert nicht nur den Transport und den langzeitigen Erhalt der Materialqualität, sondern ermöglicht den Einsatz in weiteren Bereichen: wie Feuchträumen, Räumen mit leicht aggressiven Medien und unter Reinraumanforderungen.
Besondere Farbgebung
Die neuen HB-Profile sind nach wie vor in dem bekannten ABUS-Gelb gehalten. Dazu werden sie allerdings nicht mehr komplett rundherum lackiert, sondern mit einer hochwertigen Farbfolie seitlich beschichtet. Das schont die Umwelt und ermöglicht kurze Lieferzeiten. Zusätzlicher Vorteil: Fahrspalt, Laufflächen, Profilkopf und Profilunterseite sind frei von Lack. Lackabrieb durch das Fahrwerk oder Lackschäden an den Ober- oder Unterseiten durch Transport und Lagerung sind somit Vergangenheit.
Zuverlässigkeit.
Auf lange Sicht besser fahren.
Zuverlässigkeit.
ABUS Kransysteme stehen seit jeher für Zuverlässigkeit – so auch das HB-System: montagefreundlich von der ersten Minute an und einfach zu Warten, ein Anlagenleben lang. Qualität, die hält, was sie verspricht! Hier kommt die konsequente Fortführung von drei Jahrzehnten HB-Erfahrung.
Langlebig und sicher
Die bekannten HB-Fahrwerke wurden für die neuen Profile HB150 und HB190S optimiert. Das Profil HB110S gibt es mit einem kleineren und damit noch leichteren Fahrwerk. Alle Fahrwerke verfügen über leichtgängige und verschleißarme Kunststofflaufrollen. Die Fahrwerksbolzen werden durch die bewährte Clip-Sicherung gesichert. Profilabschluss, Fahrwegsbegrenzung und Halterung für den Kabelfestpunkt bilden ab sofort eine Funktionseinheit: Das reduziert die Teilezahl und den Montageaufwand. Die Sicherungsmutter sorgt für eine einfache und zugleich sichere Befestigung.
Von oben einsetzbare Aufhängung
Die neue, gummigelagerte Aufhängung ist von oben in den Profilkopf einsetzbar. Dies minimiert den Montageaufwand insbesondere bei Erweiterungen und Auflastungen bestehender Anlagen sowie im Servicefall. Durch ihre spezielle Form kann sie sich unter Belastung nicht von sich aus lösen. Alle Bauteile zur Höheneinstellung sind über gut sichtbare Federstecker gesichert. Die hochbelastbare, patentierte Gummilagerung ist verschleißfrei und macht die Aufhängung somit weitestgehend wartungsfrei. Darüber hinaus wirkt sie schwingungsdämpfend und reduziert das Pendeln der Anlage.
Leichter bewegen
Auch die Kranträgeraufhängung ist mit der innovativen Gummilagerung ausgeführt. Die neuartige Lagerung aller Aufhängungen macht das Arbeiten mit dem neuen HB-System noch leichter: Die erforderliche Kraft zum Verfahren der Kranbrücken reduziert sich spürbar.
Alles aus einer Hand
Der ABUCompact macht das Systemprogramm perfekt: Krananlage und Elektro-Kettenzug kommen aus einer Hand und sind daher bestens aufeinander abgestimmt. Für höchste Zuverlässigkeit, ein Anlagenleben lang.